Von Effizienz bis Innovation: Lean Management und KI als Wachstumstreiber Die LMX Lean Management Studie 2023/24 zeigt: Unternehmen mit einem hohen Lean-Reifegrad erreichen bis zu 30 % kürzere Durchlaufzeiten und eine Produktivitätssteigerung von bis zu 20 %.

Diese Ergebnisse stammen aus dem REAP-Radar-Modell, das den Reifegrad von Lean-Organisationen analysiert und konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ableitet.

Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es ist, Prozesse nicht nur zu digitalisieren, sondern sie strategisch entlang bewährter Prinzipien weiterzuentwickeln. Genau hier setzt Orise mit seinem Ansatz an – durch die Verbindung von SAP-Standardisierung, Lean Management Consulting und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie.

SAP-Standardisierung: Struktur schafft Stabilität

Wer auf SAP Best Practices setzt, profitiert von erprobten Prozessen, die nicht nur Stabilität, sondern auch Zukunftssicherheit bieten. Standardisierte Abläufe reduzieren individuelle Anpassungen und damit die Systemkomplexität – ein entscheidender Faktor für geringere Wartungskosten und schnellere Upgrades.

SAP Best Practices basieren auf erprobten Geschäftsprozessen und ermöglichen:

  • Weniger individuelle Anpassungen

  • Reduzierte Systemkomplexität

  • Schnellere Upgrades und geringeren Wartungsaufwand

  • Grundlage für KI-Integration und Cloud-Readiness

Ein Beispiel aus der Praxis: Die Bonusentwicklung – oft noch manuell in Excel verwaltet – lässt sich vollständig im SAP-Standard automatisieren und bietet so Transparenz und Effizienz.

Lean Management: Effizienz mit Augenmaß

Lean Management Consulting ist weit mehr als ein Kostensenkungsprogramm – es ist ein strategischer Ansatz, um Prozesse nachhaltig zu verbessern. Durch die konsequente Ausrichtung auf Wertschöpfung werden Verschwendungen eliminiert, Durchlaufzeiten verkürzt und Mitarbeiter aktiv eingebunden.

Lean ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug zur Steigerung von Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Es hilft:

  • Verschwendung zu vermeiden
  • Durchlaufzeiten zu verkürzen – auch in administrativen Prozessen

  • Mitarbeiter stärker einzubinden

Ein konkreter Fall: In einem Retourenprozess konnten durch einfache Layout-Anpassungen über ein FTE an Aufwand eingespart werden – ohne große Investitionen. Die LMX-Studie bestätigt solche Potenziale branchenübergreifend.

Künstliche Intelligenz: Automatisieren, wo es sich rechnet

KI für Unternehmen ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern ein entscheidender Faktor für Industrie 4.0. Ob Dokumentenprüfung, Content-Suche, Bilderkennung oder Predictive Analytics – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und bieten enormes Potenzial für Effizienzsteigerung. Orise kombiniert SAP Künstliche Intelligenz mit praxisnahen Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen – ohne zusätzliche Dritttools.

So wird Künstliche Intelligenz in der Industrie nicht nur technologisch spannend, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

  • Dokumentenprüfung und Content-Suche

  • Bilderkennung zur Qualitätssicherung in der Medizintechnik

  • Soft Sensing Monitor zur Echtzeit-Qualitätskontrolle

  • Microstop Detection zur Identifikation minimaler Produktionsverzögerungen

Diese Lösungen sind nicht nur technologisch spannend, sondern auch direkt in SAP integrierbar – ohne zusätzliche Dritttools. Damit wird Künstliche Intelligenz in der Industrie praxisnah und wirtschaftlich einsetzbar.

Die 3D-Prozessanalyse: Ganzheitlich. Greifbar. Umsetzbar. Mit der 3D-Prozessanalyse bietet Orise ein Format, das alle drei Dimensionen vereint.

In nur zwei Tagen vor Ort analysieren erfahrene Consultants Prozesse live, identifizieren Optimierungspotenziale und liefern konkrete Maßnahmen mit kalkulierbarem Impact – oft mit einem ROI innerhalb eines Jahres.

Fazit: Wer seine SAP-Prozesse nicht nur digitalisieren, sondern strategisch weiterentwickeln möchte, profitiert von einem Ansatz, der Lean Management Consulting, SAP Künstliche Intelligenz und KI in der Industrie 4.0 kombiniert. Orise bietet Unternehmen damit einen klaren Weg zu effizienteren Prozessen, höherer Produktivität und zukunftssicherer Technologieintegration.

Ihr Ansprechpartner Johannes Schweizer · Senior Manager Consulting

Rheinwaldstraße 38

78628 Rottweil

 

Tel.: 0741 174416 600

E-Mail: service.DE-ROT@orise.com