Mit dem Orise Warehouse Manager steuern Sie Ihre Lagerprozesse digital, mobil und effizient – vollständig integriert in SAP. Die Lösung erweitert Ihre bestehende SAP Lagerverwaltung um moderne Funktionen für mehr Transparenz, Bestandskontrolle und Benutzerfreundlichkeit.
Dank moderner SAP Fiori Apps profitieren Ihre Mitarbeitenden von einer einfachen, intuitiven Bedienung – geräteübergreifend auf mobilen Scannern, Tablets oder PCs. Ob Wareneingang, Kommissionierung oder Umlagerung: Alle Prozesse laufen zentral gesteuert und papierlos über Ihr SAP-System.
Unsere Lösung unterstützt Sie dabei, Ihre Lagerprozesse nachhaltig zu optimieren. Profitieren Sie von:
Reduzierung manueller Eingaben durch systemgeführte Prozesse
Einfacher Abbildung auch komplexer Lagerabläufe
Echtzeit-Bestandsübersichten für maximale Transparenz
Detaillierter Historie aller Lagerbewegungen zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit
So steigern Sie die Effizienz und Zukunftssicherheit Ihrer digitalen Lagerlogistik.
Umständliche, wenig intuitive Lagerprozesse im klassischen SAP GUI
Fehlende mobile Anwendungen erschweren Bestandskontrolle, Inventur & Umlagerungen
Eingeschränkte Zukunftsfähigkeit mit SAP Stock Room Management ohne moderne Erweiterungen
Fehlende Transparenz, Medienbrüche und manuelle Prozesse verlangsamen die Logistik
Intuitive, benutzerfreundliche Lagerprozesse dank moderner SAP Fiori Apps
Mobile SAP Lagerlogistik, geräteunabhängig und flexibel einsetzbar
Echtzeit-Bestandstransparenz und einfache Abwicklung von Transportaufträgen
Volle Integration in SAP ERP & S/4HANA – zukunftssicher, ohne zusätzliche Fremdsysteme
it dem Warehouse Manager für SAP steuern Sie Ihre Lagerlogistik flexibel, mobil und digital – von der Bestandsübersicht bis zur detaillierten Transportabwicklung, direkt im SAP-System.
Testen Sie den Warehouse Manager für SAP live in Aktion. Überzeugen Sie sich von mobiler Bestandskontrolle, effizientem Handling und vollständiger SAP-Integration – direkt in Ihrer persönlichen Demo.
Sie möchten Ihre Lagerprozesse effizienter gestalten – ohne externe Systeme und direkt im SAP? In dieser FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Orise Warehouse Manager, Ihrem Add-on für digitale Lagerverwaltung mit SAP ERP und S/4HANA.
Der Orise Warehouse Manager ist ein SAP-basiertes Add-on zur Digitalisierung und Steuerung von Lagerprozessen – von Wareneingang über Umlagerung bis Kommissionierung. Die Lösung arbeitet vollständig in SAP ERP oder SAP S/4HANA und ersetzt papierbasierte Prozesse durch digitale, mobile SAP Fiori-Oberflächen.
Die Lösung integriert sich nahtlos in SAP MM, WM, EWM und PP. Je nach Systemarchitektur kann sie als Erweiterung bestehender Lagerfunktionen oder als moderne Frontend-Lösung für SAP EWM genutzt werden.
Über rollenbasierte SAP Fiori-Apps können Mitarbeitende im Lager per Handscanner, Tablet oder Industriepanel in Echtzeit arbeiten. Buchungen, Umlagerungen, Lagerplatzwechsel und Rückmeldungen erfolgen digital – ohne Medienbruch und manuelle Nachpflege.
Der Orise Warehouse Manager unterstützt u. a.:
Wareneingang & Warenausgang
Kommissionierung & Verpackung
Umlagerung & Lagerplatzverwaltung
Inventur
Chargen- & Seriennummernverwaltung
Ja, die Lösung ist zu 100 % kompatibel mit SAP S/4HANA und auch mit klassischen SAP ERP-Systemen (ECC) nutzbar. Sie kann On-Premise oder in hybriden SAP-Umgebungen eingesetzt werden.
Die Lösung ergänzt vorhandene SAP-Funktionalitäten durch moderne Benutzeroberflächen und Prozessoptimierungen – z. B. mobil, intuitiv, rollenbasiert. Sie ersetzt kein EWM, sondern verbessert bestehende Lagerprozesse ohne zusätzliche Drittsoftware.
Der Warehouse Manager basiert auf SAP-Standardstrukturen und ist dadurch extrem integrationsfreundlich – z. B. mit SAP PP, SD, MM oder sogar Manufacturing Manager und Shipping Manager. Auch Scanner-Hardware und externe Geräte lassen sich einbinden.
Ja, die Lösung ist hochgradig konfigurierbar. Kundenindividuelle Lagerlogiken, Abläufe, Etikettenformate und Systemregeln können im Customizing angepasst oder ergänzt werden – ohne das SAP-System zu verlassen.
Der Go-live ist je nach Umfang bereits innerhalb von 4–8 Wochen möglich. Dank modularer Struktur ist ein schrittweiser Rollout von Teilprozessen möglich – z. B. zuerst Wareneingang, dann Kommissionierung.
Ein bestehendes SAP ERP- oder S/4-System ist Voraussetzung. Idealerweise sind auch mobile Endgeräte (z. B. Scanner, Tablets) vorhanden oder geplant. Für eine erste Analyse bietet Orise gerne einen Quick-Check Ihrer Lagerprozesse an.
Rheinwaldstraße 38
78628 Rottweil
Tel.: 0741 17 44 16 600
E-Mail: service.DE-ROT@orise.com