Moderne IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen

Proaktive Lösungen für aktuelle Cyber-Bedrohungen

IT-Sicherheit ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größe. Moderne Bedrohungen wie Zero-Day-Angriffe, Schwachstellen in Anwendungen und komplexe Compliance-Anforderungen stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen.

Mit den Security Services von  erhalten Sie innovative Lösungen, die Ihre Daten und Systeme proaktiv schützen, Risiken frühzeitig erkennen und Ihre SAP-Landschaft optimal absichern. Unsere Services kombinieren KI-basierte Technologien, automatisierte Prozesse und Best-Practice-Konfigurationen für maximale Sicherheit und Transparenz – damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können

#wen

So funktioniert das Vulnerability Management

Die digitale Transformation bringt neue Chancen – aber auch neue Risiken.

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Daten und Systeme gegen immer raffiniertere Angriffe zu schützen. Mit Orise Vulnerability Management erreichen Sie Ihre Sicherheitsziele.

1

Proaktives Risikomanagement für Ihre IT-Infrastruktur

Integration nationaler und herstellerbezogener Datenbanken

Unsere Lösung verbindet die National Vulnerability Database (NVD) und Vendor CVE DB mit Ihrer Asset-Datenbank. So werden Schwachstellen systematisch erfasst, klassifiziert und priorisiert – für maximale Transparenz und Sicherheit.

2

Intelligente Klassifizierung und automatisierte Berichte

Von der Erkennung bis zur Behebung

Durch tägliche System-Scans und Echtzeit-Synchronisation werden Risiken anhand ihrer Schwere bewertet und mit Handlungsempfehlungen versehen. Die monatlichen Sicherheitsübersichten und Reports unterstützen Ihr Management und Ihre Audits.

3

Business Continuity und sichere Betriebsabläufe

Service-Unterbrechungen vermeiden

Mit unserem Vulnerability Management sichern Sie den kontinuierlichen Betrieb Ihrer Systeme. Die Lösung bietet einen sicheren Workflow von der Erkennung bis zur Behebung und verhindert ungeplante Ausfälle durch proaktive Maßnahmen.

#faq

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Vulnerability Management

Welche Datenquellen werden für die Schwachstellenanalyse genutzt?

Es wurde die National Vulnerability Database (NVD) integriert, um eine umfassende Analyse zu gewährleisten.

Wie werden Schwachstellen im Orise Vulnerability Management priorisiert und klassifiziert?

Risiken werden anhand ihrer Schwere und Relevanz für Ihr Unternehmen bewertet und mit konkreten Handlungsempfehlungen versehen.

Wie oft werden die Systeme gescannt und synchronisiert?

Die Systeme werden täglich gescannt und Schwachstellen in Echtzeit synchronisiert, um stets aktuelle Reports zu liefern.

Was passiert, wenn eine Schwachstelle nicht sofort behoben werden kann?

Nicht lösbare Schwachstellen werden in einer Risikomatrix dokumentiert und im Rahmen des Risk Managements überwacht.

#kontakt

Ihre IT-Sicherheit verdient den besten Schutz!

Handeln Sie jetzt:

Schützen Sie Ihr Unternehmen proaktiv vor Cyber-Bedrohungen und Schwachstellen. Mit den Security Services des erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für präventive Datensicherheit und effektives Vulnerability Management.

Jetzt Angebot für Vulnerability Management Service anfordern.

Ihr Ansprechpartner Guido Berndt · Vice President Operations

Rheinwaldstraße 38
78628 Rottweil

Tel.: 0741 17 44 16 600
E-Mail: service.DE-ROT@orise.com

Jetzt Kontakt aufnehmen