SAP-integrierte Lösung für transparente Versandabwicklung

SAP Versandlösung zur nahtlosen Integration von Versanddienstleistern

Mit dem Orise Shipping Manager automatisieren Sie Ihre Verpackungs- und Versandprozesse direkt in SAP ERP oder SAP S/4HANA – ohne externe Zusatzsysteme.

Die Lösung ermöglicht eine standardisierte Anbindung von Versanddienstleistern wie DHL, UPS und Schenker, zentral gesteuert aus Ihrem SAP-System. So vermeiden Sie Medienbrüche, manuelle Fehler und hohe Kosten durch Schnittstellenpflege.

 

Alle Versandprozesse direkt im SAP-System steuern

Vom Verpacken und Labeln über die Sendungsdokumentation bis zur automatisierten Versandabwicklung – alle Prozesse laufen durchgängig digital und systemgestützt. Der Orise Shipping Manager nutzt SAP-Standardfunktionen und erweitert dieses gezielt um Funktionen für:

  • Multi-Carrier-Versand
  • Sendungsverfolgung
  • Automatisierte Versandlabels und Gelangensbestätigung
  • Auswertung der Zustellzeiten und Frachtkosten

 

Einfach einführbar – mit vertrauter SAP-Umgebung

Dank der Nutzung nativer SAP-Oberflächen und bekannter Transaktionen erfolgt die Einführung reibungslos. Anwender arbeiten mit gewohnten SAP Fiori oder SAP GUI Interfaces – ohne lange Einarbeitungszeiten oder Schulungsaufwand.

 

Skalierbar für Mittelstand und globale Logistiknetzwerke

Ob On-Premise oder private/public Cloud, der Shipping Manager lässt sich flexibel an Ihre IT-Strategie anpassen. Die Lösung ist modular, mehrsprachig und zukunftssicher – geeignet für mittelständische Unternehmen ebenso wie für internationale Versandstrukturen.

#video

#fakten

Typische Herausforderungen in der Versandlogistik

und wie der Orise Shipping Manager sie löst

Herausforderungen

  • Mangelnde Transparenz über den Versandstatus – Sendungsverfolgung nur über externe Portale möglich

  • Papierbasierte Prozesse und manuelles Handling führen zu Zeitverlust und Fehlern

  • Fehleranfälliges Verpacken durch fehlende Systemführung und Kontrollmechanismen

  • Hoher Aufwand durch parallele Nutzung externer Versandsoftware

Lösung

  • Zentrale Sendungsverfolgung direkt in SAP – mit Echtzeit-Tracking für alle KEP-Dienstleister

  • Digitale Versandabwicklung inkl. Etiketten, Zustellnachweisen und Gelangensbestätigung – automatisiert und medienbruchfrei

  • Scan-geführter Packprozess direkt im SAP Fiori – fehlerarm, systemgestützt und effizient

  • Integrierte SAP Cloud Versandlösung ohne Drittanbieter – Single Point of Truth für alle Versandprozesse

Ihre Vorteile mit dem Orise Shipping Manager auf einen Blick

Vollständig integrierte SAP Versandlösung – ohne Drittanbieter-Software
  • Digitale Versandprozesse mit Echtzeit-Transparenz
  • Automatisierte Cloud-Schnittstelle zu Ihren Versanddienstleistern
  • Geringerer Aufwand durch bekannte SAP-Oberflächen
  • Zukunftssichere Lösung für SAP S/4HANA
  • Reduzierte Prozesslaufzeiten und Fehlerquellen

 

Der Artikel des BMDV zeigt, dass Deutschland einen der weltstärksten Logistikstandorte bildet – grundlegend für moderne Versandlösungen wie den Shipping Manager von Orise.

#module

Wo wir Sie im Shipping Prozess unterstützen

ShipConnect

Versandlabels Cloudlösung erzeugen, Tracking und Trackingmails, papierlose Zollintegration, Gelangensbestätigung erstellen und monitoren

Packing Station

Per Scanner Packstücke (Handling Units) und Sammelsendungen (Transporte) erstellen

 Analytics

Frachtkosten und Zustellzeiten analysieren und optimieren mit der SAC (SAP Analytics Cloud) oder Jedox

#referenzen

Jetzt auch im SAP Store verfügbar

Nahtlose Integration für maximale Effizienz.

Shipping Manager

Entdecken Sie den Shipping Manager im SAP Store – für eine noch einfachere Anbindung an Ihre bestehenden SAP-Systeme. Profitieren Sie von geprüfter Qualität, schneller Implementierung und direkter Verfügbarkeit über die SAP-Plattform.

SAP Store besuchen

Jetzt SAP-Versandprozesse digitalisieren – Shipping Manager live erleben!

Erleben Sie in Ihrer persönlichen Live-Demo, wie der Shipping Manager Ihre Versandabwicklung in SAP effizienter, schneller und fehlerfrei macht – ohne zusätzliche Software, direkt integriert ins SAP-System. Weniger Aufwand, mehr Kontrolle, volle Transparenz.

#faq

Häufige Fragen zum Orise Shipping Manager – Versandprozesse effizient in SAP abbilden

Sie möchten Ihre Versandabwicklung direkt im SAP-System digitalisieren? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Orise Shipping Manager – von Carrier-Integration bis Echtzeit-Tracking.

1. Was ist der Orise Shipping Manager?

Der Orise Shipping Manager ist ein SAP-integriertes Add-on zur Digitalisierung Ihrer Versandprozesse. Es ermöglicht die durchgängige Steuerung von Verpackung, Labeling, Versandavis, Sendungsverfolgung und Frachtkosten – direkt im SAP ERP oder SAP S/4HANA, ohne zusätzliche Fremdsysteme.

2. Welche Vorteile bietet der Orise Shipping Manager gegenüber herkömmlichen Versandlösungen?

Die Lösung reduziert manuelle Schritte, Medienbrüche und doppelte Datenpflege. Carrier-Labels, Versandpapiere und Trackingdaten werden automatisiert erzeugt. Das spart Zeit, minimiert Fehler und erhöht die Transparenz im Versandprozess – alles direkt im SAP-System.

3. Welche Versanddienstleister (Carrier) können angebunden werden?

Der Orise Shipping Manager unterstützt u. a. DHL, UPS, DPD, GLS, FedEx sowie individuelle Speditionen. Dank flexibler Schnittstellenarchitektur (z. B. Webservices, REST, API) lassen sich nationale und internationale Carrier problemlos integrieren.

4. Ist der Orise Shipping Manager mit SAP S/4HANA kompatibel?

Ja, der Shipping Manager ist vollständig kompatibel mit SAP S/4HANA sowie SAP ECC. Die Lösung ist Fiori-ready, zukunftssicher und kann sowohl On-Premise als auch in Cloud Landschaften wie der Private- oder Public Cloud eingesetzt werden.

5. Wie wird der Versandprozess in SAP abgebildet?

Alle Schritte – von der Verpackungserfassung über Labeldruck, Übertragung der Sendungsdaten bis zur Frachtkostenfortschreibung erfolgen direkt in SAP. Versanddaten werden automatisch verarbeitet, Etiketten gemäß Carrier-Vorgaben erzeugt und Trackinginformationen archiviert.

6. Kann der Orise Shipping Manager auch internationale Versandanforderungen abbilden?

Ja, die Lösung ist auf den internationalen Versand ausgelegt. Sie unterstützt mehrere Sprachen, Zoll- und Exportpapiere, Incoterms, internationale Carrier-Anbindungen sowie steuerliche Besonderheiten länderspezifischer Versandprozesse.

7. Wie erfolgt die Integration in bestehende SAP-Prozesse?

Die Anbindung arbeitet mit SAP-Standardobjekten wie der Lieferung, Handling Units und SD-Transporten. Dabei wird unsere Funktionalität über Standard-Nachrichtenarte, wie zum Beispiel V2, gestartet. Die erzeugten Shipping-Daten werden in eine eigene Tabelle fortgeschrieben.

8. Welche SAP-Funktionen werden durch den Shipping Manager ergänzt?

Der Orise Shipping Manager erweitert SAP u. a. um:

  • Verpackungsoptimierung

  • Automatische Versandlabel-Erstellung

  • Sendungsverfolgung

  • Erzeugung von Zustellnachweisen und Gelangensbestätigung

  • Frachtkostenfortschreibung

9. Wie lange dauert die Implementierung?

Die Implementierungszeit hängt von Ihrem SAP-System und dem gewünschten Funktionsumfang ab. Ein standardisiertes Einführungsprojekt dauert in der Regel zwischen 3-6 Monaten, optional in mehreren Ausbaustufen.

10. Wie sieht das Lizenzmodell des Orise Shipping Managers aus?

Die Lizenzierung erfolgt Modulspezifisch. Es gibt sowohl On-Premise als auch Cloud-basierte Preismodelle. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer SAP-Landschaft und Versandanforderungen.

Ihr Ansprechpartner Sandra Zimmermann

Rheinwaldstraße 38
78628 Rottweil

Tel.: 0741 17 44 16 600
E-Mail: service.DE-ROT@orise.com

Jetzt Kontakt aufnehmen